Saturday, 1 April 2017

Radu Marinescu Forex Kaufen


Meine Forschungsinteressen liegen im Bereich der automatisierten Denkweise in der Künstlichen Intelligenz. Ich konzentriere mich vor allem auf die Modellierung und Lösung von Argumentationsproblemen gegenüber grafischen Modellen. Graphbasierte Modelle wie Bayes - und Constraint-Netzwerke beeinflussen Diagramme und Markov-Entscheidungsprozesse, sind zu einem zentralen Paradigma für Wissensrepräsentation und Argumentation sowohl in der Künstlichen Intelligenz als auch in der Informatik im Allgemeinen geworden. Diese Modelle verwenden Graphen (gerichtet oder ungerichtet), die einen intuitiv ansprechenden Mechanismus liefern, durch den man hoch interagierende Mengen von Variablen modellieren kann. Dies ermöglicht eine präzise Darstellung des Wissens, das sich selbstverständlich auf die Konstruktion effizienter graphbasierter Abfrageverarbeitungsalgorithmen anpasst. Das Leitprinzip meines Ansatzes zur Entwicklung effizienter Algorithmen für diese Modelle besteht darin, die strukturellen Informationen zu nutzen, die durch das zugrunde liegende graphische Modell aufgedeckt werden. Ich erhielt einen Doktortitel in Informatik von der Universität von Kalifornien, Irvine, USA. Radu Marinescu Glauben, dass die besten Forschungsergebnisse in Software-Engineering muss schließlich fließen in Software-Produkte, die den Stand der Praxis in Software-Unternehmen ändern wird, Gründete Intooitus ein Spin-off-Unternehmen, das derzeit zwei solide und intuitive Werkzeuge zur Qualitätssicherung anbietet: inFusion und inCode. Dr. Marinescu ist in den Forschungsbereichen Qualitätssicherung, Softwaremesstechnik, Softwareentwicklung und Softwarewartung tätig, wobei der Schwerpunkt auf objektorientierten Anwendungen liegt. 2002 erhielt er von der Politehnica Universität in Timisoara und der Universität Karlsruhe (Prof. Gerhard Goos) eine Doktorarbeit (Magna cum laude) mit einer Diplomarbeit zur metrikenbasierten Qualitätsbewertung. Die Arbeit stellte das Konzept der Nachweisstrategie vor und entwickelte eine Methodik und ein Werkzeug zur Erkennung von Konstruktionsfehlern in objektorientierten Systemen, basierend auf Metriken. Als Ergebnis seiner Forschung veröffentlichte Dr. Marinescu mehr als 30 Papiere in internationalen Hauptkonferenzen und Workshops zu Softwarewartung, Qualität, Sicherheit und Softwareentwicklung. Darüber hinaus wurden seine Forschungsergebnisse über Metriken und Qualitätsbewertung von führenden IDEs wie JBuilder und Together Control Center übernommen. Er ist Co-Autor des Buches Objektorientierte Metriken in der Praxis (Springer, 2006, 2010), derzeit eines der meistverkauften Bücher über Metriken. Im Jahr 2009 erhielt er den IBM John W. Backus Award 2009, der von IBM in einem weltweiten Wettbewerb angeboten wird, um zwei Mittleren Karriere-Wissenschaftler, die die meisten Programmierer Produktivität, ob durch Sprachen, Optimierungen, Werkzeuge, Methodologie oder andere Techniken zu verbessern . Die Gewinner wurden von einer Jury entschieden, zu der auch die Turing-Preisträger Frederic P. Brooks und Frances Allen gehörten, sowie namhafte Software-Entwickler wie Grady Booch, Erich Gamma und David Harel. Im Jahr 2006 erhielt er (im weltweiten Wettbewerb) einen IBM Eclipse Innovation Award (22.000), um eine Erweiterung der Eclipse-Plattform (inCode) zu ermöglichen, die Programmierer mit einem Mittel zur Erkennung von On-the-fly-Design und - Code unterstützen würde Probleme zu lösen. Dr. Marinescu ist auch Co-Autor der iPlasma-Plattform für Software-Analyse und Reengineering. In den letzten sieben Jahren diente er als offizieller Gutachter für die meisten der bedeutenden Zeitschriften für Software-Engineering und als Programmkomitee für die meisten der bedeutendsten Konferenzen in Bezug auf Qualitätssicherung und Software-Wartung. Im Jahr 2010 diente er als General Chair der 26. IEEE International Conference on Software Maintenance (ICSM). Der weltweit führenden Veranstaltung für Software-Wartung. Seit 2007 wird er von der ICT-Direktion der Europäischen Kommission fortwährend als Sachverständiger für Software-Engineering-Projekte und Projektvorschläge im Rahmen des Sechsten und Siebten Rahmenprogramms eingeladen. Seit 1997 ist er in zahlreichen führenden europäischen Unternehmen wie: Nokia, Alcatel-Lucent, Siemens VDO Automotive, Telelogic und Oceacute ständig beratend tätig. Dr. Marinescu erhielt den IBM John W. Backus Award 2009. Die von IBM in einem weltweiten Wettbewerb angeboten wird, um zwei Mid-Level-Karriere Wissenschaftler, die am meisten getan haben, um Programmierer Produktivität zu verbessern. Ob durch Sprachen, Optimierungen, Werkzeuge, Methodik oder andere Techniken Die Preisverleihung fand am 6.Mai 2009 in Timisoara statt. Am 26.August 2009 veröffentlichte Dr. Dobbs Journal eine Ankündigung zu dieser Veranstaltung

No comments:

Post a Comment